Exzellente Dienstleistungen als Erfolgsfaktor für professionelle Beleuchtungslösungen

Mit der Initiative #wertvolleDienstleistung wollen die Mitglieder des Fachverbandes der Beleuchtungsindustrie (FVB) den Mehrwert professioneller Dienstleistungen in der Lichtbranche betonen. Denn oft sind es die fachkundigen Services, die sicherstellen, dass Investitionen in Beleuchtungslösungen langfristig rentabel und funktional bleiben – ohne unvorhergesehene Mehrkosten oder Verzögerungen.

FVB Kampagne
Initiative für wertvolle Dienstleistung
Quelle: FVB

Ob technische Vorstudien, Energiebedarfsberechnungen, Installation oder Wartung: die FVB-Mitglieder bieten ein umfassendes Dienstleistungsportfolio für jede Projektphase.

Ein starkes Netzwerk für professionelle Beleuchtungslösungen

Bei der Beleuchtung schauen die FVB-Mitglieder längst nicht mehr nur auf die Qualität, Ästhetik und Preis der Produkte. Damit Infrastrukturen, Gebäude und Innenräume im besten Licht stehen, braucht es während allen Phasen wertvolle Dienstleistungen von starken Partnern. Die Mitgliedsunternehmen des FVB verfügen über umfangreiches Know-how und sind bestens qualifiziert, um ihre Dienstleistungen professionell und zuverlässig anzubieten. 

Die angebotenen Dienstleistungen orientieren sich an den Leistungsphasen des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA). Von technischen Vorstudien über Licht- und Energiebedarfsberechnungen bis hin zur Projektbetreuung und Inbetriebnahme – das Dienstleistungsspektrum ist breit gefächert. Interessierte finden auf fvb.ch/dienstleistungen eine umfassende Übersicht über das Angebot der FVB-Mitglieder.

Massgeschneiderte Unterstützung in allen Phasen 

Die Dienstleistungen der FVB-Mitglieder decken alle SIA-Phasen ab, beispielsweise:

  • SIA-Phase 2/21 (Vorstudien): Technische Vorstudien und Machbarkeitsstudien, um die grundlegende Realisierbarkeit und Kosteneffizienz einer Beleuchtungslösung zu prüfen.
  • SIA-Phase 3/31 und 3/32 (Projektierung): Konstruktionsentwicklung mit Prototypen und technischen Dokumentationen sowie Lichtberechnungen und Berechnungen des Energiebedarfs, um sicherzustellen, dass die Beleuchtungslösung sowohl funktional als auch energieeffizient ist.
  • SIA-Phase 5/52 und 5/53 (Realisierung): Unterstützung bei der Montage, Ausrichtung und Inbetriebnahme der Beleuchtungsanlage sowie detaillierte Anlagen- und Projektdokumentation zur langfristig effektiven Verwaltung und Wartung.
  • SIA-Phase 6/62 (Bewirtschaftung): Wartungsverträge, die eine zuverlässige und langfristige Funktionalität der Beleuchtungsanlage sicherstellen.

Die teilnehmenden FVB-Mitglieder sind (in alphabethischer Reihenfolge): Astra-LED AG, Elektron AG, Erco Lighting AG, Glamox AG, Helux AG, iGuzzini illuminazione Schweiz AG, Inotec Sicherheitstechnik (Schweiz) AG, Inventron AG, Ledvance AG, Mabalux AG, Neuco AG, Regent Beleuchtungskörper AG, Santec Systems AG, Schréder Swiss AG, Signify Switzerland AG, Siteco Switzerland AG, smarterion ag, Tridonic AG, Trilux, Tulux AG, Waldmann Lichttechnik GmbH sowie die Zumtobel Licht AG. 

Über den FVB

Der Fachverband der Beleuchtungsindustrie (FVB) setzt sich für den professionellen Einsatz und gute Rahmenbedingungen für hochwertige Beleuchtungslösungen in der Schweiz ein. Der Verband fördert nachhaltige Lichtlösungen und bietet ein breites Netzwerk aus Herstellern, Lieferanten und Importeuren von Leuchten, Systemen und Komponenten professioneller Lichtlösungen mit Sitz in der Schweiz. 

fvb.ch