Ladenetzwerk: Atlante, Electra, Fastned und Ionity gründen die Spark Alliance
Atlante, Electra, Fastned und Ionity haben sich zusammengeschlossen und die «Spark Alliance» gegründet – das grösste öffentliche Ladenetzwerk Europas. Die CEOs der vier Unternehmen bestätigten im Cercle de l'Union Interalliée in Paris die einzigartige Zusammenarbeit. Ziel ist es, ein nahtloses Ladenetzwerk zu schaffen, das das Ladeerlebnis vereinfacht und die Nutzung eines Elektrofahrzeugs komfortabler denn je macht.
Die Spark Alliance nimmt sich der zentralen Herausforderungen an, mit denen sich E-Auto- Besitzer heute konfrontiert sehen. Die Suche nach den besten öffentlichen Ladestationen im Labyrinth unterschiedlichster Anbieter, Apps und Preisstrukturen kann überwältigend sein. Das Laden des Fahrzeugs erfordert oft das Herunterladen einer neuen App oder die Eingabe einer neuen Zahlungsmethode. Die Spark Alliance wird diese Komplexität beseitigen. Fahrer von Elektroautos aller Marken werden bald nahtlos auf mehr als 1700 Ladestationen der Spark Alliance-Mitglieder in 25 europäischen Ländern zugreifen, laden sowie bezahlen können, und das zu transparenten Preisen. Dafür können sie einfach die App ihres bevorzugten Ladenetzbetreibers nutzen, ohne eine weitere App herunterladen zu müssen.
Fahrer können eine beliebige Ladestation des Alliance-Netzwerks ansteuern und jede der Apps der Alliance-Mitglieder verwenden, um ihre Ladesession zu starten, zu stoppen und zu bezahlen. Dies gilt für sämtliche Ladestationen der vier Unternehmen und schafft ein einheitliches, offenes Netzwerk für alle.
Damit E-Auto-Fahrer immer die zuverlässigsten Ladestationen in ihrer Nähe finden, werden die Mitglieder der Spark Alliance nicht nur ihre eigenen Stationen in den Routenplanern ihrer Apps anzeigen, sondern auch die Stationen der anderen Mitglieder. Dies wird die Suche nach einer der 11000 Spark-Ladepunkten, die zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben werden, so einfach wie nie zuvor machen.