Strassentagung – Elektrosicherheit auf Nationalstrassen

Die Strassentagung 2025 findet am 28. Oktober im Verkehrshaus Luzern statt und beleuchtet insbesondere das Thema Elektroinstallationen im Bereich der Nationalstrassen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist als Weiterbildung gemäss Artikel 8, 9 und 27 NIV geeignet.

Strassentagung
Quelle: Electrosuisse

Die Elektrotechnik auf Nationalstrassen ist ein hochspezialisiertes Feld – mit eigenen Herausforderungen, klaren Vorschriften und komplexen Zuständigkeiten. Mit der Strassentagung schliesst Electrosuisse eine wichtige Lücke im Weiterbildungsangebot für Fachpersonen, die mit Elektroinstallationen im Bereich der Nationalstrassen zu tun haben. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Strassen Astra als Patronatspartner schafft Electrosuisse eine Plattform für praxisnahe Fachinformationen, gezielten Wissensaustausch und sektorübergreifende Vernetzung.

Klare Ausrichtung – praxisnahe Inhalte

Die Tagung richtet sich an Elektroinstallateure und -planer, Projektleiter, Unterhaltsverantwortliche und Fachpersonen, die mit der Planung, Ausführung oder Kontrolle von Elektroinstallationen auf Nationalstrassen beauftragt sind. Ziel ist es, bestehende Informationslücken zu schliessen und Unsicherheiten im Umgang mit Astra-Richtlinien, Spezialinstallationen und Zulassungsverfahren zu beseitigen.

Das Astra als Bundesamt weicht bei den Bewilligungs- und Kontrollprozessen von denen eines privaten Bauherrn ab. Tunnels und offene Strecken stellen teilweise andere und höhere technische Anforderungen an die Installationen. Neben der NIN regelt das Astra in Weisungen, Richtlinien und im BSA-Fachhandbuch diese speziellen Anforderungen.

Fokusthemen: Normen, Technik und Sicherheit

Die Teilnehmenden erwartet ein Programm mit Fachbeiträgen von Experten des Astra, Electrosuisse, namhaften Ingenieurbüros und Industriepartnern. Die Tagung setzt gezielte Schwerpunkte – insbesondere bei Kabelanlagen (Einzelleiter, Flachbandsysteme) unter Berücksichtigung des Funktionserhalts, der elektromagnetischen Verträglichkeit und der Sicherheitstechnik. Weitere zentrale Themen sind:

  • Astra-Richtlinie 13022: Ein kompakter Überblick zur Revision 2025
  • Photovoltaik entlang von Autobahnen: Herausforderungen und Lösungsansätze
  • Erdungsanlagen: Kontrolle und Beurteilung aus der Praxis
  • BSA-Submissionen: Rechtliche und administrative Grundlagen für Projekte mit dem Astra

Neben den Fachreferaten bietet die Tagung zahlreiche Möglichkeiten für fachlichen Austausch und Networking.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.