Solar Manager: Mehr Autarkie – mehr Möglichkeiten
Mit dem aktiven Batteriemanagement von Solar Manager können Ein- und Mehrfamilienhausbesitzer ihren Solarstrom noch gezielter nutzen. Für Installateure eröffnen sich gleichzeitig neue Vermarktungsmöglichkeiten.
Die Energiewelt wird dezentraler, digitaler und dynamischer. Wer heute Photovoltaikanlagen plant, denkt längst nicht mehr nur in Kilowattstunden, sondern in Systemen. Im Zentrum steht dabei das Home Energy Management System (HEMS) – und genau hier setzt der Solar Manager an.
Batteriemanagement neu gedacht
Mit dem neuen aktiven Batteriemanagement bietet das Unternehmen eine Lösung, die über die Standardfunktionen herkömmlicher Speicherregelungen hinausgeht. Statt starrer Lade- und Entladeprofile ermöglicht das System eine situative, intelligente Steuerung – abgestimmt auf Wetterprognosen, Stromtarife, Netzanforderungen und individuelle Nutzerpräferenzen.
Die zwei Lade-Modi detailliert erklärt
Eco-Modus: Dieser Modus ist auf maximale Eigenverbrauchsoptimierung ausgelegt, wirkt gleichzeitig netzdienlich und hilft dabei, den typischen Einspeisepeak zur Mittagszeit zu reduzieren. Nutzer können minimale und maximale Ladegrenzen sowie eine morgendliche Ladegrenze definieren – etwa, um die Batterie vormittags bewusst nicht vollständig zu laden und stattdessen die Mittagsstunden mit hoher PV-Produktion optimal zu nutzen. Das schont die Batterie, verlängert ihre Lebensdauer und steigert die Autarkie des Haushalts.
Peak-Shaving-Modus (im Premium-Abo): In diesem Modus wird ein definierter Teil der Batteriekapazität gezielt für Lastspitzen reserviert. Die minimale Entladegrenze, das Peak-Shaving-Limit, die maximale Netzleistung sowie die Nachladegrenze lassen sich individuell konfigurieren. So können hohe Netzbezüge gezielt vermieden werden – ein klarer Vorteil bei Leistungstarifen, bei denen hohe Lastspitzen finanziell sanktioniert werden, oder bei regulatorischen Vorgaben zur Netzentlastung.
Gerade in Zeiten, in denen Netzbetreiber vermehrt auf Einspeisebegrenzungen oder temporäre Abschaltungen setzen, bietet diese Flexibilität einen echten Vorteil – für Netzstabilität und Versorgungssicherheit.
Ergänzend zu den erwähnten Lademodi können Kunden den Regelmodus Standard, Manual oder Tarifoptimiert nutzen.
Mehrwert für Installateure: Mehr Systeme, mehr Möglichkeiten
Für Elektroinstallateure, Planer und Systemintegratoren bedeutet das: ein zentrales Tool für die gesamte Energieinfrastruktur im Gebäude – einfach zu konfigurieren, übersichtlich zu visualisieren und zuverlässig im Betrieb. Gleichzeitig können sie ihren Kunden eine wachsende Auswahl an kompatiblen Batteriespeichern und Hybridwechselrichtern anbieten, mit einem System, das sich dank hoher Kompatibilität zu verschiedensten Systemen perfekt in ein bestehendes Energiesystem einpasst oder die Voraussetzung schafft, dass spätere flexible Erweiterungen mit gewünschten Systemen (Ladestationen, Wärmepumpen, etc.) möglich sind.