Austauschen statt wegwerfen
Licht muss im Alltag verlässlich funktionieren – effizient, dauerhaft und wartungsfreundlich. Doch viele LED-Leuchten sind so konstruiert, dass im Fehlerfall keine Reparatur möglich ist. Ein modularer Aufbau…
mehr lesenLicht muss im Alltag verlässlich funktionieren – effizient, dauerhaft und wartungsfreundlich. Doch viele LED-Leuchten sind so konstruiert, dass im Fehlerfall keine Reparatur möglich ist. Ein modularer Aufbau…
mehr lesenAdvertorial – Wer im Alltag auf der Baustelle unterwegs ist…
mehr lesenWenn es um Metallbauprojekte aller Art geht, führt im…
mehr lesenSeit 1998 stellt die Schweizer Relux Informatik AG Lichtplanungssoftware her. Die Software hat sich im…
mehr lesenOptilight unterstützt Fachleute und Bauherren bei der Inbetriebnahme ihrer Beleuchtungsanlage. Sind alle…
mehr lesenDer Name verrät es schon: Notbeleuchtung ist eine Beleuchtung für die Not. Doch wie lautet die genaue…
mehr lesenDie Wartung von Beleuchtungsanlagen hoch oben an Decken…
mehr lesenDer liechtensteinische Werkzeughersteller Hilti saniert die Beleuchtung seines Innovationszentrums mit…
mehr lesenEs geht um gutes Licht – Teil 2: Nachdem im ersten Teil das Verbot von Leuchtstofflampen und das…
mehr lesenDas Eishockey-Stadion in Fribourg, die BCF-Arena, funkelt…
mehr lesenIntelligente Steuerung Analysen in einer Lokomotiv- und…
mehr lesenDie Modernisierung der Beleuchtungsanlage in Bestandsgebäuden spart Energie und damit auch Kosten, wirkt…
mehr lesenDas Swiss Lighting Forum gilt mit seinem breitem und vielfältigem Spektrum als der Treffpunkt der…
mehr lesenEine Umrüstung bestehender Beleuchtungsanlagen bietet die…
mehr lesenDie Umstellung von traditionellen Flutlichtleuchten auf LED…
mehr lesenDie Initiative «Energylight» der Schweizer Licht…
mehr lesen