Die neue NIN 2025
Das etablierte und beliebte Nachschlagewerk für Praktiker, die NIN 2025, erscheint demnächst. Neben zahlreichen Neuerungen und Überarbeitungen im Ordner wartet auch die NIN Online mit einigen Highlights auf, beispielsweise mit einer verbesserten Suche sowie der brandneuen Chat-Funktion.
Die neuste Version der Niederspannungs-Installationsnorm (NIN) steht vor der Türe. In der Version 2025 wurden neben zahlreichen redaktionellen Änderungen diverse Normenverweise angepasst. Insbesondere wurden Anpassungen vorgenommen, damit B+E, CH-Bestimmungen und Anmerkungen besser unterschieden werden können.
Einzelheiten zu relevanten Änderungen:
Kapitel 3
- 3.1: Als B+E wurden zwei Übersichtstabellen zu den Arten der Erdverbindungen für AC- und DC-Installationen eingefügt.
Kapitel 4
- 4.6: Bestimmung für allpolige Schalter für Wassererwärmer, Dampferzeuger und Widerstände entfällt
Kapitel 5
- Neue Tabelle in B+E für IK-Code
- Die Informationen für das IP-55-Stecksystem wurden aktualisiert, ergänzt und neu als B+E eingefügt.
Kapitel 6
- Neue Hinweise zur Vermeidung von Schäden an RCD Typ B und B+ bei der Isolationsmessung
- Neue Empfehlung zur Prüfung von RCD Typ A, F, B, B+ und selektiven RCD
Kapitel 7
- 7.12: Neue Bestimmungen zu Schutzmassnahmen DC, Brandschutz, Überspannungsschutz, IP-Schutz, Steckvorrichtungen, RCD, bidirektionale Schutzeinrichtungen, etc.
- 7.16: Neues Kapitel «Power-over-Ethernet (POE)»
- 7.22: Neue Bestimmungen zu instruierten Personen, Schutz gegen Überspannung, elektromagnetische Einflüsse bei kontaktloser Energieübertragung, Hauptschalter, RCD, Steckvorrichtungen, Bidirektionalität, etc.
Kapitel 8
- 8.1: Diverse neue Bestimmungen
- 8.2: Neues Kapitel «Kombinierte Erzeugungs-/Verbrauchsanlagen (Prosumer)»
Informieren Sie sich rechtzeitig über die Neuerungen und Änderungen und verschaffen Sie sich einen Einblick in die für Sie relevanten Inhalte.
Hier geht es zur Übersicht und Anmeldung.
Neues Kapitel 8.2 «Kombinierte Erzeugungs-/Verbrauchsanlagen (Prosumer)»
Eine der wichtigsten Änderungen der NIN 2025 betrifft das neue Kapitel 8.2. DC-Anwendungen erhalten nun immer mehr Einzug und sind für die Energiewende unverzichtbar. Produktion, Verteilung und Verbrauch von Energie stehen mitten in einem grossen Umbruch. Neben Versorgern, Verteilnetzbetreibern und Konsumenten ist die Elektroinstallationsbranche ein entscheidender Faktor bei der Gestaltung der Energiezukunft. Folgende Faktoren tragen zur Veränderung bei:
- Steigende Anzahl elektronischer Geräte
- Veränderung im motorisierten Strassenverkehr hin zur Elektromobilität
- Reduktion von CO2-Emissionen und Abkehr von fossilen Energieträgern in Verkehr, Gebäudetechnik und Industrie
- Ausbau der Produktion für erneuerbare Energien
- Deregulierung des Marktes für elektrische Energie
- Technischer Fortschritt in der Informations- und Kommunikationstechnik
- Neue Lösungen für Energiespeicher
In der Vergangenheit erfolgte die Steuerung des Verteilnetzes einseitig durch Versorger und Verteilnetzbetreiber. Energiefluss, Speicherung und Steuerung erfolgten in eine Richtung, nämlich vom Kraftwerk über das Netz zum Konsumenten. Durch den stetig wachsenden Zubau erneuerbarer Energien und der lokalen Speicherung sind Konsumenten heute auch Produzenten. Dieser Umstand führt zu neuen Herausforderungen im Bereich Planung, Erstellung und Betrieb von Elektroinstallationen. Der Schlüssel für ein erfolgreiches Zusammenspiel von Verteilnetzbetreiber und Prosumer liegt in den folgenden Faktoren:
- Produktion: Neben Grosskraftwerken produzieren Lokale PV-Windkraft- und Wasserkraftanlagen erneuerbare Energie.
- Verteilung: Energie wird in intelligenten Netzen (Smart Grid) verteilt, verbraucht, gespeichert oder zurückgespiesen.
- Verbrauch: Verbraucher werden effizient und bedarfsgerecht mit Energie versorgt.
- Steuerung: Bedarf und Verfügbarkeit müssen aufeinander abgestimmt werden. Energie soll vor allem dann genutzt werden, wenn sie zur Verfügung steht. Die Gebäudeautomation ermöglicht einen optimalen Abgleich von Bedarf und Verbrauch.
- Speicherung: Mit lokalen Speichern wird dynamischen Last- und Produktionskurven Sorge getragen sowie das Netz stabilisiert.
Prosumer in der Praxis
Eine typische Prosumer-Elektroinstallation (PEI) verfügt über eine PV-Anlage, einen Speicher und ein elektrisches Energiemanagementsystem (EES). Eingebunden in ein Smart Grid produziert, konsumiert und kommuniziert sie im Verbund mit anderen Anlagen.
Die Produktion von Energie aus erneuerbaren Quellen erfolgt nicht konstant, sondern schwankt im Tagesverlauf, im Jahresverlauf und ist abhängig vom Wetter. Energie soll dann genutzt werden, wenn sie zur Verfügung steht. Um dies zu erreichen, werden Verbraucher vorzugsweise dann eingeschaltet, wenn genügend erneuerbare Energie zur Verfügung steht. Heizungsspeicher und Elektroautos werden dann geladen, wenn der Strom günstig vom eigenen Dach kommt. Als Puffer werden lokale und regionale Speicher eingesetzt. Wird die Energie nicht verbraucht oder gespeichert, wird sie ins Netz zurückgespiesen.
Merkmale einer Prosumer-Anlage:
- Energieerzeugung und -verbrauch: Prosumer erzeugen Energie, die sie selbst verbrauchen können. Dies geschieht oft durch Fotovoltaikanlagen auf Dächern oder durch kleine Windkraftanlagen.
- Netzeinspeisung: Überschüssige Energie, die nicht selbst verbraucht wird, kann ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Dafür erhalten die Prosumer eine Vergütung.
- Energiespeicherung: Viele Prosumer-Anlagen beinhalten Energiespeichersysteme, wie z.B. Batterien, um die erzeugte Energie zu speichern und später zu verwenden.
- Autarkie: Durch die eigene Energieproduktion streben Prosumer nach einer gewissen Unabhängigkeit von externen Energieversorgern.
- Nachhaltigkeit: Oft sind Prosumer-Anlagen Teil von Bestrebungen zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Reduzierung des CO2-Fussabdrucks.
PV-Anlagen produzieren Gleichspannung, und die meisten Verbraucher benötigen Gleichspannung oder funktionieren mindestens auch mit Gleichspannung. In Zukunft werden immer mehr elektrische Installationen oder Teile davon als Gleichspannungsanlagen realisiert. Gleichspannungsanlagen sind sicherer, und durch das Wegfallen von Gleichrichtern werden Verluste verringert. Die NIN 2025 schafft die Grundlage für das sichere Errichten und Betreiben von Gleichspannungsanlagen.
NIN Online
Neuerungen sind auch in der NIN Online zu verzeichnen. Die Plattform wurde mithilfe eines neuen Partners komplett neu aufgesetzt. Es wurde grosser Wert auf die optimale Darstellung auch auf Smartphones und Tablets gelegt. Folgende Funktionen sind neu oder wurden verbessert:
- Verbesserte Suchfunktion und Darstellung der Ergebnisse
- Chat: Kommunikation Büro – Baustelle
- Markieren und Kommentieren
- Erstellen von Notizbüchern