Forum Smart Home: Intelligentes Wohnen – aber wie solide ist die Basis?

Am 25. Februar 2026 findet das Forum Smart Home im Technopark Zürich statt. Unter dem Motto «Von den Grundlagen bis zur Zukunft – Menschen, Technologie und Sicherheit» vereint der Branchentreffpunkt Technik, Praxis und Vision – mit führenden Experten, innovativen Start-ups und konkreten Use Cases.

Forum Smart Home
Was es für ein sicheres und zukunftsfähiges Smart Home braucht und wohin die Reise geht, zeigt das kommende Forum Smart Home.
Quelle: Electrosuisse

Viele Smart-Home-Systeme scheitern nicht an der Technik, sondern am Fundament – ein zentrales Take-away des Forums Smart Home 2026. Nur mit vernetzten In­frastrukturen, offenen Standards und Schweizer Qualitätsanspruch entstehen zukunftssichere Gebäude. Dabei wird deutlich, dass erfolgreiche Gebäudeautomation von den Anfängen bis heute und morgen auf denselben Prinzipien beruht: Stabilität, Sicherheit und Interoperabilität.

Datensicherheit statt Datenrisiko

Mit der zunehmenden Vernetzung steigt auch das Risiko. Themen wie Cybersecurity, Datenschutz und Vertrauen in Datenräume prägen daher einen zentralen Teil des Programms. Olivier Steiger von der Hochschule Luzern (HSLU) zeigt beispielsweise auf, welche Daten moderne Smart ­Homes erfassen – von Temperatur- und Bewegungsmustern bis zu Sprachbefehlen und Energiedaten. Diese Informationen erhöhen Komfort und Effizienz, bergen jedoch Risiken für die Privatsphäre. Steiger gibt praxisnahe Tipps für den sicheren Umgang mit Daten und betont Vertrauen als Schlüssel zu digitaler Souveränität.

Künstliche Intelligenz – vom Hype zur Realität

Auch 2026 bleibt Künstliche Intelligenz (KI) eines der prägenden Themen. Doch was ist Vision, was bereits Realität? Das Forum zeigt, wie KI das Wohnen smarter, effizienter und komfortabler macht – und wo ihre Grenzen liegen. Es geht um Chancen, Herausforderungen und die Frage, wie lernende Systeme Planung, Betrieb und Alltag im Smart Home der Zukunft verändern.

Innovationen, Bildung und Karriere

Neben technischen und wissenschaftlichen Impulsen bietet das Forum praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und neue Lösungen aus der Smart-Home-Welt – von intelligenten Nachrüstsystemen über KI-gestützte Gebäudetechnikplanung bis zu nachhaltigen Energiekonzepten. Die Fachtagung schafft Raum, um neue Karrierewege im Smart Home zu entdecken und sich über Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in diesem dynamischen Markt zu informieren.

Fazit: Zukunft gestalten, statt sie nur zu erleben

Ob Sicherheit, Energieeffizienz oder Komfort – das Forum Smart Home 2026 liefert Antworten darauf, wie vernetzte Gebäude mit intelligenten Geräten sicher, effizient und zukunftsfähig gebaut werden können. Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Zukunft des vernetzten Wohnens.

Hier geht es zur Anmeldung