Endlich zu Hause tanken – wie die E-Auto-Fahrer

Das Ehepaar Helga und Hansruedi Müller (beide 63) aus dem beschaulichen Emmental war schon lange genervt davon, dass E-Auto-Besitzer zu Hause laden können, während sie selbst immer zur Tankstelle fahren mussten. Jetzt haben sie die Sache selbst in die Hand genommen.

Zaptec
Quelle: Zaptec

«Wir haben uns jahrelang ein bisschen betrogen gefühlt», sagt Helga und tätschelt ihren handtaschengrossen Hund Princess, der laut bellt, sobald jemand an der Einfahrt vorbeigeht. «Warum sollen Tesla-Besitzer den ganzen Komfort haben?»

Die Lösung kam von einem Start-up, das Hansruedi online entdeckt hat: Mr Gaztec, das Unternehmen hinter den «Gaztec Home Petrol Pumps».

Die Lösung: Eine eigene Zapfsäule in der Einfahrt

Es ist früher Dienstagmorgen, als ein Kranwagen vorsichtig in die Einfahrt der Familie Müller zurücksetzt. An dicken Gurten hängt eine 2,5 Meter hohe Zapfsäule – knallorange und unmöglich zu übersehen.

«Wir mussten die Hecke versetzen, die Gartenmöbel und die halbe Einfahrt umräumen», sagt Hansruedi und wischt sich den Schweiss von der Stirn, während der Kranführer das Signal zum Absenken gibt. «Aber schau dir das an! Bald kann ich 50 Liter Benzin tanken, ohne auch nur Schuhe anzuziehen. Das nenne ich Freiheit.»

Unter dem Rasen wird gerade ein 500-Liter-Tank in die Erde gelassen – der letzte Schliff für das, was Hansruedi stolz «die Zukunft des Heimtankens» nennt.

Gaztec.
Helga und Hansruedi Müller geniessen zusammen mit ihrem Familienhund Princess ihre neuen Produkte von Mr Gaztec.
Quelle: Zaptec

Aber was genau ist Mr Gaztec?

Mr Gaztec ist kein typisches Start-up. Auf der Homepage behauptet das Unternehmen, dass die meisten Menschen eigentlich weder Sicherheit noch umweltfreundliche Lösungen wollen – sondern vor allem Benzin, am liebsten direkt vor dem Wohnzimmerfenster.

In früheren Interviews mit Gründer-Medien hat der Firmengründer argumentiert, dass, wenn E-Auto-Fahrer zu Hause laden können, auch Besitzer von Benzinautos in ihrer eigenen Einfahrt tanken dürfen sollten. «Gleiche Rechte für Verbrennungsmotoren», wie er es ausdrückt.

Reaktionen aus der Nachbarschaft

Nicht alle sind gleichermassen begeistert. Während unseres Besuchs staut sich eine Autoschlange, Hupen ertönen, während Hansruedi wild gestikulierend versucht, den Verkehr um den Kranwagen herumzuleiten, der die Strasse blockiert.

«Die Leute verstehen es einfach noch nicht», seufzt er. «Wie bei allem Neuen gibt es anfangs ein paar Kinderkrankheiten. Aber das wird sich noch durchsetzen.»

Oder etwa nicht?

Ein E-Auto fährt leise vorbei. Der Nachbar startet in seiner Einfahrt den Ladevorgang an einer Zaptec Ladestation. Kein Lärm. Nur ein sanftes blaues Pulsieren in der Dämmerung, das lautlos signalisiert, dass geladen wird.

Die Nachbarn schauen verwundert zu, wie die Zapfsäule an ihren Platz gehievt wird. «Klar», sagt einer von ihnen mit einem Achselzucken, «man könnte unsere Ladestation wohl auch als Zapfsäule bezeichnen. Aber wir brauchten keinen Kran.»

Das Ende von Warteschlangen und Tank-Chaos?

Fühlen Sie sich inspiriert? Dann sichern Sie sich noch heute Ihre eigene Gaztec Home Petrol Pump.

Oder, wissen Sie was? Laden Sie Ihr E-Auto doch einfach zu Hause. Mit Zaptec.